Auf unserem Blog finden Sie aktuelle Angebote und Tipps zu Gesundheit ...

Die „Pille“ ist ein Mikronährstoffräuber

# Mikronährstoffe | 8. August 2016

Die „klassische“ Antibabypille enthält die Hormon-Kombi Östrogen und Gestagen, was den Eisprung unterdrückt und die Befruchtung bzw. das Einnisten der befruchteten Eizelle in die Gebärmutter verhindert. Zusätzlich wird auch noch ein zähflüssiger Schleimpfropf gebildet, der am Eingang der Gebärmutter unterbindet, dass männliche Spermien eindringen können. Die Hormone bewirken einen regelmässigen Zyklus, nach 21 Tagen mit Tabletten folgen 7 Tage ohne Tabletten bzw. mit einer Tablette ohne Wirkstoff (das ist praktisch, weil man die Einnahme nicht unterbrechen muss). Die „Pille“ wird übrigens nicht nur zur Verhütung eingesetzt, sondern auch als Hilfe bei starken Regelschmerzen oder bei starker Akne. Die sogenannte „Minipille“ enthält kein Östrogen, sondern nur Gestagen. Der Eisprung wird nicht unterdrückt, nur der zähflüssige Schleimpfropf verschliesst die Gebärmutter.

Die enthaltenen Hormone können eine Menge an Nebenwirkungen verurschachen: es kann eine Thrombose =Blutgerinnsel (vor allem in den ersten Monaten der Einnahme) entstehen, dann können Schlaganfall, Herzinfarkt oder Lungenembolie die Folgen sein. Aber auch Stimmungsschwankungen, Migräne, Gewichtszunahme oder Bluthochdruck können auftreten. Auch der Mineralstoff-und Vitamin-Haushalt der Frau kann aus dem Gleichgewicht geraten: die B-Vitamine, insbesondere Vitamin B6 können stark vermindert sein. Und das kann zu Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Lichtempfndlichkeit und sogar zu dünnen Haaren führen! Ausserdem wird durch die Pille das Frauenvitamin, die Folsäure, schneller abgebaut. Folsäure unterstützt in der Schwangerschft das Gewebe der Mutter, hilft bei der Blutbildung und sorgt dafür, dass frau immer psychisch ausgeglichen bleibt. Ausserdem kann es durch die Einnahme der Pille zu Verlusten an den Mineralstoffen Zink und Magnesium kommen. Und Magnesium hat eine Menge an Wirkungen im Körper: es wichtig für die Muskeltätigkeit, die Nervenfunktion, Energiegewinnung und Blutdruck.

 

shop