Enzyme – Alternative bei Entzündungen

Enzyme werden als Katalysatoren für viele Vorgänge im Körper benötigt: sie machen biochemische Reaktionen im menschlichen Körper möglich, die ohne Enzyme entweder gar nicht oder sehr viel langsamer ablaufen würden.Die Anzahl verschiedener Enzyme wird auf bis zu 30.000 geschätzt. Es gibt körpereigene Enzyme und solche, die dem Körper zugeführt werden müssen
Entzündungen sind eine natürliche Reaktion des Körpers auf Verletzungen, Fremdkörper, Viren und Bakterien oder Allergene. Folgen sind dann oft geschwollenen, gerötete Haut und Gewebe, Schmerzen und Einschränkungen der Beweglichkeit und ein Wärme-Gefühl. Alle diese Symptome entstehen durch eine massive Ansammlung von Immunzellen und Wasser sowie der verstärkten Durchblutung der entzündeten Körperstelle. Diese Prozesse sind unangenehm, aber sehr wichtig für die Heilung des Gewebes und die Abwehr schädlicher Einflüsse.
Entzündungen werden von Botenstoffen (=Zytokinen) gesteuert: es gibt Zytokine, die die Entzündung vorantreiben (proentzündlich) und solche, die die Entzündung hemmen (antientzündlich). Bei einer Entzündung liegt ein Ungleichgewicht dieser beiden Zytokin-Typen vor. Je nachdem, welche Art überwiegt, ist es eine akute oder eine chronische Entzündung.
Enzyme können helfen, die Balance zwischen den pro- und antientzündlichen Botenstoffen wieder herzustellen und so den heilsamen Entzündungsvorgang schneller und effektiver ablaufen zu lassen. Zudem wirken Enzyme abschwellend und vermindern so den Entzündungs-Schmerz.
Es gibt im Blut sogenannte alpha2-Makroglobuline, die Teil des angeborenen Immunsystems sind. Enzyme können die alpha2-Makroglobuline aktivieren. Nach der Aktivierung können diese Teilchen Zytokine an sich binden, also die Botenstoffe, deren Ungleichgewicht zu Entzündungen führt. Enzyme, Makroglobulin und Zytokine gehen eine unzerstörbare Verbindung ein und werden gemeinsam aus dem Körper entsorgt. Auf diese Weise wird die Balance zwischen pro- und antientzündlichen Botenstoffen hergestellt und Entzündungen heilen schneller ab.
Enzyme können also bei Sportverletzungen, entzündlichen Gelenkbeschwerden und einer Vielzahl weiterer Beschwerden helfen. Im Gegensatz zu herkömmlichen anti-rheumatischen und entzündungshemmenden Mitteln tun sie dies, indem sie den Selbstheilungsprozess des Körpers beschleunigen, statt Symptome einfach nur zu unterdrücken.
Weitere Informationen finden Sie unter www.wobenzym.de
